Farbgenetik Teil 5 - Bunte Doggen

Drucken

Es gibt Kreuzungen, bei denen nicht die Farben herauskommen, die man eigentlich erwarten würde, die also von den Schemata abweichen, die wir in Kapitel IV kennengelernt haben. Sogenannte Fehlfarben sind dabei strenggenommen nur Doggen, deren Farbe nicht standardgerecht ist, wie die Porzellandoggen, die Gefleckte mit einer anderen Grundfarbe als Schwarz sind.

Dagegen sind gelbe Doggen die im Schwarz/Gefleckten Farbschlag fallen, der korrekten Definition zufolge keine Fehlfarben, ebenso wenig wie schwarze Doggen, die nach einer Anpaarung von zwei Gelben fallen.

 

Und wer beim letzten Satz nicht getickt hat, fängt am besten direkt wieder bei Kapitel I an: Nach einer Kreuzung zweier gelber Doggen können keine Schwarzen fallen, weil das Allel für Schwarz Kbl dominant über kf für Gelb ist. Die anderen können hier weiterlesen:


Fehlfarben und andere unerwartete Fellfarben können immer dann fallen, wenn bei beiden Elterntieren Farballele unsichtbar vorliegen: Wir wissen, dass dazu nur rezessive Allele in der Lage sind, denn nur diese können sich hinter dem dominanten Allel verstecken. Es sei noch einmal kurz daran erinnert, dass für jedes Gen zwei Allele vorliegen und der Zustand, in dem diese beiden beim selben Tier nicht identisch sind, als Heterozygotie bezeichnet wird. Ist ein Hund also heterozygoter Träger eines rezessiven Merkmales, kann er dieses vererben, ohne dass es an ihm selber sichtbar ist. Es hat sich dafür in der Hundzucht der Begriff „faktoriell“ eingebürgert. Im Folgenden sind die bei der Dogge vorkommenden Variationen aufgelistet:

 

1. Schwarz/Gefleckter Farbschlag

Stromungsfaktoriell

 

Jeder dieser fünf

"faktoriellen" Genotypen kann

bei allen drei Farbvarianten

des schwarz/gefleckten

Farbschlages vorkommen

 

 

 

 

 

+    

 

oder

+  

 

oder

+

bzw.

+

 

 

 

Gelbfaktoriell

 

Blaufaktoriell

 

Stromungs- und Blaufaktoriell

 

Gelb- und Blaufaktoriell

 

 

2. Blauer Farbschlag

Stromungsfaktoriell

 

 

Diese beiden

"faktoriellen" Genotypen können

bei beiden Farbvarianten

des blauen

Farbschlages vorkomme

 

     

 

oder

+    

Gelbfaktoriell

 

 

3. Gelb/Gestromter Farbschlag:

Blaufaktoriell


 

Diese drei

"faktoriellen" Genotypen können

bei der gestromten Farbvariante

des gelb/gestromten

Farbschlages vorkommen

 

+    

 

oder

+   

bzw.

+   

 

Gelbfaktoriell

Gelb- und Blaufaktoriell

 

Blaufaktoriell

 

Dieser

"faktorielle" Genotyp kann

bei der gelben Farbvariante

des gelbe/gestromten

Farbschlages vorkommen

+    

 

oder

+   

bzw.

+   


 

Bunte Doggen, also unerwartete Farben, entstehen dann, wenn Vater und Mutter rezessive Allele desselben Gens versteckt tragen und ein Welpe diese von beiden Elternteilen erbt. Wir wollen das mal am Bespiel von zwei blauen Dogge nachvollziehen, die beide ein Allel für die Stromung versteckt tragen:

 

Genotyp und Phänotyp von Clivia und Astor

  

 

    Eizellen  von Clivia

    Spermien  von Astor

 50%

  

50%

 

 

Wir sehen, dass die Hälfte der entstehende Keimzellen von Astor und Clivia das versteckte Allel kbr für die Stromung tragen. Erwartungsgemäß tritt also bei den Welpen die Grundfarbe Gestromt auf, die dieses Allel von beide Eltern erben...und das sind statistisch 25%. Das wir im Kreuzungsquadrat sichtbar:

 

 → 

Blau, stromungsfaktoriell

X

 Blau, stromungsfaktoriell

 ↓

50% der Spermien von Astor

   

50% der Spermien von Astor

 

50% der Eizellen  von Clivia

 

Genotyp und Phänotyp von 25% der Welpen

 

Genotyp und Phänotyp von 25% der Welpen

  

50% der Eizellen  von Clivia

 

 

 

Genotyp und Phänotyp von 25% der Welpen

 

Genotyp und Phänotyp von 25% der Welpen

 

 

Nun können wir auch erkennen, dass unser gestromtes Überraschungsei nicht ganz wie ein echter Gestromter aussieht, denn er hat zwangsläufig von beiden Eltern auch das für die Blauen unabdingbare Verdünnungs-Allel d geerbt: Bei einem solchen Hund ist die Grundfarbe Gelb aufgehellt zu Isabell und die Stromung sowie die Maske sind nicht schwarz sondern blau...eigentlich logisch. Es handelt sich hier also um eine waschechte Fehlfarbe, denn im Standard ist so eine Farbe nicht vorgesehen.

 

Einstein Semper Fidelis ist eine blaugestromte isabellfarbene Dogge  

 

Als zweites Beispiel wollen wir nun einen blaufaktoriellen Schwarzen mit einem blaufaktoriellen Gefleckten kreuzen:

schwarz, blaufaktoriell

X

  gefleckt, blaufaktoriell

 

50% der Spermien von Midas

Dhm

50% der Spermien von Midas

dhm

12,5% der Eizellen von Diana

D  HM

DDHhMm

DdHhMm

12,5% der Eizellen  von Diana

dHM

DdHhMm

ddHhMm

12,5% der Eizellen  von Diana

DhM

DDhhMm

DdhhMm

12,5% der Eizellen  von Diana

d  hM

DdhhMm

ddhhMm

12,5% der Eizellen  von Diana

DHm

DDHhmm

DdHhmm

12,5% der Eizellen  von Diana

dHm

DdHhmm

ddHh  mm

12,5% der Eizellen  von Diana

Dhm

DDhhmm

Ddhhmm

12,5% der Eizellen  von Diana

dhm

Ddhhmm

ddhhmm

 

Die Gefleckte Dogge als stets Doppel-Heterozygoter Hund (MmHh), bildet mit einem zusätzlichen versteckten Farballel, in diesem Fall das Allel d der Verdünnung, 8 verschiedene Keimzellen. Wie auf dem Kreuzungsquadrat zu sehen ist, kann auf diese Weise von jeder Variante dieses Farbschlages die "verdünnte" Version entstehen: Die Porzellandogge mit blauen statt schwarzen Flecken, blaue Doggen (von denen manche das Harlekin-Allel tragen können) und schließlich auch aufgehellte Grautiger, die blaue Flecken auf etwas hellerem Grund aufweisen, was allerdings nicht so deutlich ist, wie es die Schemazeichnung vermuten lässt, da die Farbnuancen recht nah beieinander liegen.

Im Grunde ist diese Erbgang nicht komplizierter als das erste Beispiel, nur dass sich bei der Kreuzung zwischen Gefleckt und Schwarz auch beim "normalen" Erbgang (also ohne versteckte Allele) der Erbgang aufspaltet in Gefleckte, Grautiger und Schwarze (siehe Kapitel 4). Beim Erbgang mit zwei blaufaktoriellen Eltern kann dementsprechend von jeder Farbe auch die durch das homozygot vorliegenden Allel d verursachte "verdünnte" Variante entstehen.


 

Rein aus Übungszwecken wollen wir uns das jetzt auch für die gelbfaktorielle Kreuzung zwischen Gefleckt und Schwarz betrachten...das Prinzip ist absolut identisch zum obigen Beispiel mit blau.

 

schwarz, gelbfaktoriell

X

  gefleckt, gelbfaktoriell

 

50% der Spermien

von Balrog

Kblhm

50% der Spermien

von Balrog

kyhm

12,5% der Eizellen von Ira

KblHM

KblKblHhMm

KblkyHhMm

12,5% der Eizellen  von Ira

kyHM

KblkyHhMm

kykyHhMm

12,5% der Eizellen  von Ira

KblhM

KblKblhhMm

KblkyhhMm

12,5% der Eizellen  von Ira

kyhM

KblkyhhMm

kykyhhMm

12,5% der Eizellen  von Ira

KblHm

KblKblHhmm

KblkyHhmm

12,5% der Eizellen  von Ira

kyHm

KblkyHhmm

kykyHhmm

12,5% der Eizellen  von Ira

Kblhm

KblKblhhmm

Kblkyhhmm

12,5% der Eizellen  von Ira

kyhm

Kblkyhhmm

kykyhhmm

 

Auch hier kann von jeder Farbe die gelbe Variante entstehen: Porzellantiger mit gelben Flecken, gelbe Doggen oder auch "Gelbtiger", hellgelbe Doggen mit etwas dunkler gelben Flecken, die wie die oben erwähnten "Blautiger" nicht immer leicht zu erkennen sind, da die Farben oft verwaschen wirken.

Erwähnenswert ist sicherlich, dass sowohl auf das Allel der Verdünnung d als auch auf die Allele gelb/gestromt genetisch getestet werden kann: Wer also Fehlfarben unbedingt vermeiden möchte (auch wenn es sicherlich andere Prioritäten in der Doggenzucht geben sollte...), kann dies mit den entsprechenden Untersuchungen bewerkstelligen.


 

Zu guter Letzt möchte ich noch ein Quiz anbieten...wer die Antwort herausfindet, darf sich als Kenner der Farbgenetik bei der Dogge bezeichnen.

Wir haben gesehen, dass bei der Kreuzungen zweier stromungsfaktorieller blauer Doggen isabellfarbene blaugestromte Welpen fallen können. Wäre es dann nicht einfach möglich, einen Wurf isabellfarbener Welpen zu erhalten, wenn man eine blaue Dogge mit einer gelben Dogge kreuzt ?

Die Frage lautet also: Was kommt heraus, wenn man ein blaue mit einer gelben Doggen kreuzt, die für alle beteiligten Allele homozygot, also keine versteckten Träger sind? Die Lösung auf der nächsten Seite...


 

 → 

Blau

X

 Gelb

 ↓

100% Spermien von Athos

   

100% der Eizellen  von Fiona

 

Genotyp und Phänotyp von 100% der Welpen

 

 

Ups...nur schwarze Welpen...und das, obwohl kein Elternteil schwarz ist. Was ist passiert ?

Ganz einfach: Unser Athos ist homozygot für das dominante Allel Kbl, welches die schwarze Grundfarbe bewirkt, die bei ihm durch das homozygote Vorliegen des Allels der Verdünnung d zu blau aufgehellt wird. Fiona dagegen ist homozygot für das rezessive Allel ky, ist also gelb, und ist homozygot für das dominante Allel D, das keine Verdünnung der Farbe bewirkt: Bei ALLEN Welpen trifft also beim Gen K das dominante Allel Kbl des Vaters mit dem rezessiven Allel ky der Mutter zusammen: Die Grundfarbe ist also schwarz. Und zu blau verdünnt kann sie nicht werden, da die Mutter ausschließlich das dominante Allel D vererbt, das die Verdünnung verhindert: Die Welpen sind zu 100% heterozygot für die Gene K und D und zu 100% schwarz.

 

Für denjenigen der jetzt noch Fragen hat, steht der Feedbackbereich zur Verfügung.