Fehlfarben und andere unerwartete Fellfarben können immer dann fallen, wenn bei beiden Elterntieren Farballele unsichtbar vorliegen: Wir wissen, dass dazu nur rezessive Allele in der Lage sind, denn nur diese können sich hinter dem dominanten Allel verstecken. Es sei noch einmal kurz daran erinnert, dass für jedes Gen zwei Allele vorliegen und der Zustand, in dem diese beiden beim selben Tier nicht identisch sind, als Heterozygotie bezeichnet wird. Ist ein Hund also heterozygoter Träger eines rezessiven Merkmales, kann er dieses vererben, ohne dass es an ihm selber sichtbar ist. Es hat sich dafür in der Hundzucht der Begriff „faktoriell“ eingebürgert. Im Folgenden sind die bei der Dogge vorkommenden Variationen aufgelistet:
1. Schwarz/Gefleckter Farbschlag
Stromungsfaktoriell
|
→ Jeder dieser fünf "faktoriellen" Genotypen kann bei allen drei Farbvarianten des schwarz/gefleckten Farbschlages vorkommen → |
+
oder +
oder + bzw. +
|
Gelbfaktoriell
|
||
Blaufaktoriell
|
||
Stromungs- und Blaufaktoriell
|
||
Gelb- und Blaufaktoriell
|
2. Blauer Farbschlag
Stromungsfaktoriell
|
→ Diese beiden "faktoriellen" Genotypen können bei beiden Farbvarianten des blauen Farbschlages vorkomme → |
+
oder + |
Gelbfaktoriell
|
3. Gelb/Gestromter Farbschlag:
Blaufaktoriell
|
→ Diese drei "faktoriellen" Genotypen können bei der gestromten Farbvariante des gelb/gestromten Farbschlages vorkommen → |
+
oder + bzw. +
|
Gelbfaktoriell
|
||
Gelb- und Blaufaktoriell
|
Blaufaktoriell
|
→ Dieser "faktorielle" Genotyp kann bei der gelben Farbvariante des gelbe/gestromten Farbschlages vorkommen → |
+
oder + bzw. + |